Was ist eigentlich eine Hirnblutung?
Eine Hirnblutung ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der sofort behandelt werden muss. Sie entsteht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn reißt oder gar platzt. Das Gehirn kann so nicht mehr ausreichend durchblutet werden und wird geschädigt. Eine Hirnblutung ist deshalb immer ein Notfall.Und woran erkennt man sie?
Symptome können dadurch entstehen, dass das austretende Blut die empfindlichen Hirnhäute reizt, Druck auf andere Regionen im Gehirn ausübt oder dadurch, dass einige Hirnzellen nicht mehr mit Blut versorgt werden und absterben.Außerdem sind die Symptome von Stärke und Ort der Blutung abhängig, sowie davon, ob Gehirnzellen betroffen sind oder nicht. Daher können ganz unterschiedliche Anzeichen ausgelöst werden.
- Plötzlich auftretende, sehr starke Kopfschmerzen
- Nackensteifigkeit
- Übelkeit, Erbrechen
- Plötzliche, auf eine Körperseite beschränkte Schwäche oder Lähmung (Arm, Bein oder Gesicht)
- Taubheitsgefühle
- Sprachstörungen
- Schluckstörungen
- Sehstörungen: Sehen von Doppelbildern, verschwommenes Sehen, Sehverlust auf einem Auge
- Pupillenerweiterung
- Schwindel, Gangunsicherheit, Gleichgewichts- oder Koordinationsprobleme
- Bewusstseinsstörung, Verwirrtheit, Benommenheit bis Bewusstlosigkeit und Koma
- Krampfanfälle